Leistungsangebot

Als Statik-Experte für erhaltendes, nachhaltiges und grünes Bauen erhalten Sie bei mir für Ihr kleines oder mittleres Bauvorhaben alles aus einer Hand: von der Bauwerksuntersuchung bis zu den Ausführungsplänen. 

 

Dabei greife ich – je nach Bedarf – auf ein erfahrenes Netzwerk von kompetenten Partnern zurück, damit mein Beitrag zu Ihrem Bauvorhaben so klein oder groß ist, wie es Ihr Projekt braucht. Mit meinen Netzwerk-Partnern bearbeite ich das gesamte Spektrum des Bauwesens: Neubau, Altbau, Massiv-, Stahl- und Holzbau. 

 

Ihr Vorteil: Wir entlasten Sie insbesondere bei Auftragsspitzen mit unserer Kompetenz und Erfahrung als "verlängerte Werkbank" für alle Architekten und Bauplaner. 


Erhaltendes Bauen


Lassen Sie uns gemeinsam Bauwerkserhaltung und Denkmalschutz als gestalterische Chance und nicht nur als Herausforderung begreifen!

Dabei unterstütze ich Sie durch eine kompetente Erfassung und Beurteilung von Bestandsbauten und die Planung von der Grundlagenermittlung bis zur Ausführungsplanung mit allen adäquaten Materialien.

Im engen Zusammenwirken mit Architekten setze ich den gestalterischen Entwurfsgedanken in ein tragfähiges und wirtschaftliches Gesamtkonzept um. Dafür erstelle ich alle umfassenden statischen Berechnungen, konstruktiven Ausführungsdetails, umfassenden Ausführungsplanungen wie z. B. Schal- und Bewehrungspläne und natürlich alle Nachweise des konstruktiven Brand- und Schallschutzes.

Alles aus einer Hand!


Nachhaltiges Bauen


Als überzeugter Anhänger von ökologischen und nachhaltigen Baustoffen für echte Green Buildings bespreche ich gerne mit Ihnen, ob auch für Ihr Bauvorhaben die Vorteile des Holz- und Lehmbaus in Frage kommen. 

Nachhaltiges Bauen birgt jedoch ein weit größeres und zugleich enormes Potential: Schon beim Hausbau können wir helfen, Müll (also nicht recyclebare Baustoffe) zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und langfristig von intelligenten Gebäuden zu profitieren.

Dabei verstehe ich ein Gebäude vorrangig als eine Art Materialbank: Durch eine intelligente Rohstoff-Auswahl wird es möglich, wiederverwendbare Baumaterialien auszuwählen und schon bei der ersten Grundkonzeption ein konsequentes Kreislaufdenken einzuschlagen. Das zahlt sich in der künftigen Nutzung aus, aber auch bei einem späteren Umbau, Rückbau oder Abriss.


Grünes Bauen


Natürlich ermittle ich gerne die Lastreserven des Bestandes für den Aufbau von photovoltaischen und solarthermischen Anlagen
 und führe die statischen Prüfungen der Unterkonstruktion von Solaranlagen und der Lasteinleitung ins Dach bzw. ins Gebäude durch.

Doch Grünes Bauen ist so viel mehr als nur Dämm-Materialien oder Technik, die zu Energieeinsparungen im Betrieb führen: Für wirklich umweltverträgliche Architektur ist das Zusammenwirken von Umgebung, Haustechnik und Baukonstruktion entscheidend. Das Ziel dabei soll es sein, für jedes Gebäude eine individuelle Qualität zu erreichen und dabei naturverträglich und zukunftsorientiert zu sein.

Nachwachsende Rohstoffe und eine ökologische Bauweise standen für mich schon immer gleichermaßen im Fokus. Es geht immer um intelligente Gebäude, die über Jahrzehnte hinweg gut funktionieren, nutzungsoffen sind und deren Baustoffe am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet oder wiederverwertet werden können. Das nenne ich wirklich Grünes Bauen!


Holzschutz-Gutachten


Als Sachverständiger für Holz-Gutachten biete ich Ihnen das gesamte Leistungsspektrum von der Untersuchung der bestehenden Holzkonstruktion bis zur Erstellung des Untersuchungsberichtes.

Holz ist als nachwachsender Rohstoff durch seine speziellen Eigenschaften unglaublich vielseitig einsetzbar. Zudem beeinflusst es durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften das Raumklima positiv – Grundlage für gesundes Wohnen.

Der rasante Technologiefortschritt der vergangen Jahre ermöglicht sogar die Verwendung von Holz als wesentlichen Baustoff im Hochhausbau. Lassen Sie uns auch für Ihr Bauvorhaben das gesamte Spektrum wirtschaftlicher und ökologischer Vorteile dieses nachwachsenden Baustoffs durchdenken. Gerade in Zeiten zunehmender Ressourcenknappheit bin ich davon überzeugt, dass Holz der Baustoff der Zukunft ist – für eine wirklich nachhaltige Architektur.